Reiseinformation
Für die kommende Reise nach Dänemark wünsche ich Euch eine angenehme und stressfreie Zeit voller Hyggemomente! Hav en god rejse!
Was ihr beachten solltet findet ihr hier
Allgemeines

stef
Geografie
- Fächengröße: Ca. 42.900 Quadratkilometer
- Landschaft: Vielfältige Landschaft mit flachen Ebenen, Hügeln und langen Küstenlinien. (Gesamtküstenlinien 7300 KM)
- 407 Inseln (davon 80 bewohnt)
Bevölkerung
- Bevölkerungsanzahl: Etwa 5,8 Millionen Menschen
Regierung
- Staatsform: Konstitutionelle Monarchie
- Regierungsform: Parlamentarische Demokratie
Wirtschaft
- Arbeitsmarkt:
- Hohe Beschäftigungsquote.
- Geringe Arbeitslosenquote.
- Flexicurity-Modell: Kombination aus Arbeitsmarktflexibilität und sozialer Sicherheit.
- Arbeitszeiten:
- Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: etwa 37 Stunden.
- Recht auf flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit.
- Gehälter und Löhne:
- Hohe Durchschnittslöhne.
- Tarifverträge regeln oft Löhne und Arbeitsbedingungen.
- Arbeitsplatzsicherheit:
- Hoher Kündigungsschutz.
- Gute Sozialleistungen, inklusive Arbeitslosengeld und Renten.
- Work-Life-Balance:
- Starke Betonung auf Work-Life-Balance.
- Elternzeitregelungen und Unterstützung für Familien.
- Arbeitsumfeld:
- Flache Hierarchien.
- Offene und kooperative Unternehmenskultur.
- Wertschätzung von Mitarbeiterbeteiligung und -engagement.
- Gesundheit und Sicherheit:
- Strenge Arbeits- und Gesundheitsschutzgesetze.
- Arbeitgeber müssen für sichere Arbeitsbedingungen sorgen.
Kultur und Sprache
- Sprache: Dänisch
- Religion: Hauptsächlich evangelisch-lutherisch
Klima
- Klimazone: Gemäßigtes Klima mit milden Wintern und kühlen Sommern
Regionen
- Süddänemark, mittleres Jütland auf dem Festland, nördliches Jütland, Seeland, Hovedstaden Capital Region (inklusive der Hauptstadt Kopenhagen) und die Insel Bornholm
Zeitzone
- Zeitzone: UTC +1
Reisehinweise
stef
Visumspflicht
Visumspflicht: Keine Pflicht für EU-Bürger
- Reisepass: Keine Pflicht für EU-Bürger, außer für Grönland und die Faröer-Inseln
Impfungen: Keine - Impfpflicht, empfohlen: FSME für Bornholm und Hepatitis B für Grönland
Anreise mit dem Auto
- Beachte die Tempolimits – innerorts 50 km/h, außerorts 80 km/h, Autobahnen
- normalerweise 130 km/h.
- Stelle sicher, dass dein Reisepass oder Personalausweis gültig ist. Auch für Kinder benötigt man ein eigenes Ausweisdokument.
- Prüfe den Ölstand und Reifendruck deines Autos vor der Fahrt.
Gültige Ausweise
- Stelle sicher, dass dein Reisepass oder Personalausweis gültig ist. Auch für Kinder benötigt man ein eigenes Ausweisdokument.
- Für einen touristischen Aufenthalt bis zu 3 Monaten genügt der Personalausweis, vorläufige Personalausweis, Reisepass, vorläufige Reisepass oder Kinderreisepass.
Notrufnummern/Krankenhäuser
Merke dir die Notrufnummern – 112 für allgemeine Notfälle
Bei ärtzlichen Notfällen hier eine Übersicht für jede einzelne Region.
Region Nordjylland:+45 70150300
Region Midtjylland:+45 70113131
Region Syddanmark:+45 70110707
Region Seeland und Inseln:+45 1818
Region Hauptstadt:+45 1813
Rettungswagen in allen Regionen: 112
(auch für Feuer und andere Notrufe)
‼Ausserhalb der Öffnungszeiten kann man nicht einfach ins Krankenhaus fahren. ‼
‼Notaufnahme in allen KH nur nach telefonischer Voranmeldung!‼
Fluganreise
- Falls du mit dem Flugzeug reist, vergiss nicht Boardingkarten, Reisepass und alle erforderlichen Dokumente.
- Plane genügend Zeit für die Anreise zum Flughafen ein, um entspannt durch die Sicherheitskontrollen zu kommen.
Versicherungen
Prüfen Sie, ob Sie eine Reiseversicherung bzw. Reiserücktrittsversicherung und eine Auslandkrankenversicherung abgeschlossen haben.
Falls Sie Lehrer oder Leiter einer Gruppe sind vergleichen Sie auch Angebote für Schüler oder Ihrer jeweiligen Gruppe.
In Dänemark erfolgt die medizinische Behandlung ohne Kosten. Beachte jedoch, dass Kosten je nach Art der Behandlung im Nachgang auf Dich zukommen können, wenn keine Auslandskrankenversicherung besteht. Sie ist auch wichtig für einen eventuellen Rücktransport. Egal ob Gruppen, Schüler, Familien oder Alleinreisende. Daher empfehlen wir dringend eine abzuschließen um im Krankheitsfall gewappnet für alles zu sein. Gehe auf Reise absichern um ein passendes Produkt auszuwählen.

stef
Impfungen Einreisevorschriften
- Für die Einreise nach Dänemark müssen Sie keine Impfungen nachweisen. Nutzen Sie jedoch die Reise, um Ihren Impfschutz bei einem Arzt überprüfen zu lassen. Jeder Reisende sollte die in Deutschland empfohlenen ‚Standard‘-Impfungen haben, besonders gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und Poliomyelitis (Kinderlähmung). Personen über 60 Jahren wird empfohlen, sich gegen Pneumokokken (Lungenentzündung) und je nach Jahreszeit gegen Grippe impfen zu lassen. Wenn Sie länger im Land bleiben oder unter einfachen Bedingungen (z.B. mit Zelt und Rucksack) reisen, sollten Sie zusätzlich über Impfungen gegen FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) und Hepatitis B nachdenken.
Reisevollmacht für Minderjährige
Für deutsche Minderjährige unter 18 Jahren, die alleine oder in Begleitung von nicht erziehungsberechtigten Erwachsenen reisen, ist die Mitnahme einer Einverständniserklärung der/des Erziehungsberechtigten nicht vorgeschrieben.
• Zur Vermeidung von Schwierigkeiten und für Notfälle wird aber die Mitnahme einer Einverständniserklärung empfohlen. Mustervorlagen gibt es im Internet
Hund und Katze
• Erforderlich ist der EU-Heimtierausweis. Im EU-Heimtierausweis muss die Kennzeichnung des Tieres durch Mikrochip oder deutlich lesbare Tätowierung eingetragen sein. Für Tiere, die ab dem 3.7.2011 zum ersten Mal gekennzeichnet wurden, ist der Mikrochip Pflicht.
• Im EU-Heimtierausweis muss eine gültige Tollwutimpfung (Erstimpfung mindestens 21 Tage vor Grenzübertritt) eingetragen sein.
• Das Mitführen von 13 als gefährlich eingestuften Hunderassen und deren Kreuzungen kann verboten sein oder speziellen Vorschriften unterliegen. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite der dänischen Botschaft.
Dänische Botschaft – sog. gefährliche Hunderassen
Zollbestimmungen
Nach Dänemark aus einem EU-Land
Waren für den persönlichen Gebrauch:
• Abgabefrei, keine Zollformalitäten
Genußmittel:
• Abgabefrei sind p. P. ab 18 Jahren (Alkohol bis 16,4 Vol.-%: ab 16 Jahren) Richtmengen von jeweils bis zu 800 St. Zigaretten, 400 St. Zigarillos, 200 St. Zigarren, 1 kg Tabak, 90 l Wein (max. 60 l Schaumwein), 110 l Bier, 20 l Spirituosen <22 Vol.-%, 10 l Spirituosen >22 Vol.-%1
Nach Dänemark aus einem Nicht-EU-Land
Zollpflichtige Waren wie auch die Überschreitung von Freimengen müssen unaufgefordert bei der Einreise beim Zoll angegeben werden.
Die Einfuhr bestimmter Lebensmittel (insbesondere Fleisch- und Milchprodukte, aber auch zahlreiche Obst- und Gemüsesorten) in die EU, kann aufgrund spezieller Regelungen beschränkt oder sogar generell verboten sein.
Waren wie Reisebedarf, Geschenke, elektr. Geräte, Parfum, Schmuck:
• Zollfrei im Wert bis zu 3250 DKK (Luft-, Seeweg), bzw. 2250 DKK (Landweg)
Genussmittel :
• Abgabefrei sind pro Person ab 17 Jahren Höchstmengen von jeweils bis zu 200 St. Zigaretten, 100 St. Zigarillos, 50 St. Zigarren, 250 g Tabak, 4 l Wein, 16 l Bier, 2 l Spirituosen <22 Vol.-%, 1 l Spirituosen >22 Vol.-%1
Besondere Bestimmungen
Nicht eingeführt werden dürfen Feuerwerks- und Knallkörper jeder Art, Luftgewehre, Gaspistolen, Gasampullen, Tränengas-Sprays, Schlag- und Hiebwaffen sowie Messer, die einhändig zu öffnen sind. Taschenmesser dürfen max. eine Klingenlänge von 7 cm haben, sie müssen beidhändig zu öffnen und ihre Klinge darf nicht feststellbar sein. Messer mit Klingen über 12 cm sind nur zur Ausübung des Sports (Angeln, Segeln) oder zur Verwendung im Haushalt erlaubt. Das Führen von Messern mit feststehender Klinge über 7 cm in der Öffentlichkeit ist verboten.
Über die Mitnahme von Schusswaffen und von Messern für Angler erteilen die Dänische Botschaft und das Dänische Fremdenverkehrsamt Auskunft.
Bei der Rückreise nach Deutschland zu beachten :
Waren für den persönlichen Gebrauch:
• Abgabefrei, keine Zollformalitäten
Genussmittel:
• Abgabefrei sind pro Person ab 17 Jahren Richtmengen von jeweils bis zu 800 St. Zigaretten, 400 St. Zigarillos, 200 St. Zigarren, 1 kg Tabak, 10 kg Kaffee, 110 l Bier, 20 l Spirituosen <22 Vol.-%, 10 l Spirituosen >22 Vol.-%2
ADAC Notrufpannenservice
Pannenhilfe Inland
Telefon: 089 20 20 4000Pannenhilfe Ausland
Telefon: +49 89 22 22 22Falls Ihr Auto nicht mehr geht , oder Sie allgemein ein Leihauto brauchen empfehlen wir die Suche über Rentalcars.com . Dort finden Sie die günstigsten Autoleihangebote an allen Orten sowie unterschiedlichen Autoverleihstationen in Europa.